SMA Gewerbespeicher
SMA Gewerbespeicher MEHR AUTARKIE NOCH MEHR UNABHÄNGIGKEIT
Ob ein Speicher sinnvoll ist hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen sind die Verbrauchszeiten in der Nacht und die Grundlast entscheidend, ob gespeicherter Strom benötigt wird. Des Weiterem muss ermittelt werden, ob die Dachfläche mit der Photovoltaikanlage überhaupt ausreichend Strom, für den Speicher produziert oder ob dieser tagsüber direkt verbraucht wird. Dies ist gerade in der Früh- und Spätjahreszeit entscheidend.
Wenn ein Speicher in Frage kommt, errechnen wir gemeinsam mit Ihnen die passende Speichergröße und erstellen Ihnen eine Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Auch hier gilt: nur langfristig gesehen kann ein Speicher wirtschaftlich und ökologisch betrieben werden. Daher arbeiten wir auch im Speichersektor mit den Global playern die sowohl Ihrer 10- Jährigen Garantie und den über 8.000 Ladezyklen Stand halten können.
Lastspitzen vermeiden
Ganzheitliche Systemunterstüzung
deutscher Hersteller
Lange Lebensdauer und Investitionssicherheit
Spitzenlastkappung VERMEIDEN SIE HOHE NETZNUTZUNGSGELDER
Wer über 100.000 kWh im Jahr verbraucht zahlt einen Leistungspreis pr KW anhand des maximalen Leistungsmittel - innerhalb von 15 Minuten Intervallen. Am Jahresende zählt der höchste Wert eines Intervalls als Grundlage für die Leistungsbereitstellung. Pro KW zahlt man zwischen 60 und 200€.
Hat ein Betrieb zum Beispiel eine Grundlast von 100 KW und zahlt dafür eine Bereitstellung von 110€/kW kostet es Jährlich 11.000€. Schalten nach der Mittagspause nun alle Maschienen gleichzeitig ein sind die Anlaufströme oft deutlich höher als die Grundlast. Infolgedessen ist kurzzeitig eine Last von 150kW gebraucht worden, was zur Folge hat, das am Jahresende eine Grundlast von über 16.500€ gezahlt werden muss.
Mit unseren Speichersystemen können wir zum einen Ihre Sonnenenergie speichern und für die Autarkie einsetzen, sowie gleichzeitig eine Spitzenlastkappung vorhalten, die eingesetzt werden kann.